Wandern und Radfahren
Herchen ist ein Paradies für Wanderer. Schon im Jahre 1883 pries der Baedeker-Reiseführer Herchen als „schönsten Luftkurort des Siegkreises“. Zahlreiche Wanderwege, unter anderem der Natursteig Sieg, der Künstlerweg und der Wälderweg, führen durch und um das idyllisch gelegene Dorf im Grünen.
Der BVV Herchen kümmert sich um die Instandhaltung eines Netzes von über 50 Kilometern Rad- und Wanderwegen, über 100 Sitzbänken, mehreren Schutzhütten und Stegen und hat einen Ausschuss „Wegenetz & Bänke“ gebildet.
Anreise
Eine Anreise nach Herchen mit der Bahn oder dem Auto ist problemlos möglich. Informationen dazu finden Sie hier.
Wandern auf dem Natursteig Sieg
Die 5. Etappe des 2011 ins Leben gerufenen Natursteiges führt über 21,5 km durch Wald, Bachtäler und offene Hochflächen von Eitorf nach Herchen Bahnhof. Nach dieser Etappe lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher nach Herchen selbst. Schauen Sie sich die Sehenswürdigkeiten des Ortes mit ihrer wechselvollen Geschichte an, genießen Sie einen Kaffee im Kurparkcafé oder lassen Sie den Tag bei einer gemütlichen Bootstour auf der Sieg ausklingen (mehr Informationen zu Herchen finden Sie auf dieser Seite unter Herchen und Freizeitangebote).
Auf der 6. Etappe gelangt man von Herchen hinauf in das Leuscheider Land, kann die Überreste einer vorchristlichen Ringwallanlage bestaunen und wird auf schmalen Pfaden auf über 18 km zum sagenumwobenen Heilbrunnen geführt.
Die anspruchsvolle 7. Etappe des Natursteiges startet am Herchener Bahnhof und führt auf über 18 km bis nach Schladern. Wanderer werden mit herrlichen Ausblicken auf die Sieg und die Burgruine Windeck belohnt.
Weitere Informationen zu den Strecken finden Sie hier.
Wandern auf Erlebniswegen: Der Künstlerweg
Was haben das historische Herchen und die Künstler des Düsseldorfer Malkastens miteinander zu tun? Auf dem knapp 6 km langen Künstlerweg rund um Herchen erfahren Sie auf Informationstafeln und an Audiostationen mehr über die Geschichte Herchens als Künstlerdorf.
Der Rundweg (Start und Ziel sind am Herchener Sportplatz) ist insbesondere auch für Kinder - allerdings noch nicht für Kleinkinder - geeignet, die an über 20 Erlebnisstationen ihre Freude haben werden.
Der Wanderweg selbst ist ebenfalls sehr abwechslungsreich, führt über Höhen, durch Wälder, an Obstwiesen vorbei und schließlich an der Siegpromenade zurück zum Ausgangspunkt. Da der Weg zwischenzeitlich sehr schmal ist und durch den Wald führt, eignet er sich leider nicht für Kinderwagen.
Informationen zum Künstlerweg finden Sie hier.
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“
Friedrich von Schiller
Wandern auf Erlebniswegen: Der Wälderweg
Wer den Wald liebt und an heißen Sommertagen für viele schattige Plätzchen dankbar ist, ist beim Wälderweg genau richtig. Als Teil der Erlebniswege Sieg führt der Weg über 18 Kilometer vom Wanderparkplatz in Stromberg rund um Herchen, am Heilbrunnen und der Ringwallanlage vorbei und schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Auf der Seite der Naturregion heißt es dazu:
„Gleich zu Beginn das riesige Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“, den Wald beiderseits des Werfer- und Igelsbachtals, den Hangwald am Höhenweg über Herchen und zum Ausklang die uralten Eichen an der Sieg bei Stromberg. Von dieser abwechslungsreichen Naturlandschaft darf man mit Fug und Recht fasziniert sein. Es gibt Geschichtliches, es gibt die ungezählten Ausblicke und unendlich viele Details. Ameisennester, Adlerfarn, mächtige Buchen, das Spektakel der Vögel in den Büschen und Bäumen. Einfach erholsam schön.“
Kölner Weg
Wesentlich älter als der Natursteig Sieg und die Erlebniswege ist der Kölner Weg, der erstmals 1913 angelegt wurde.
Die 4. Etappe des Kölner Weges führt von der Herchener Höhe hinab bis ins Siegtal nach Herchen.
Auf der 5. Etappe gelangt man von Herchen über Herchen Bahnhof bis nach Leuscheid.
Informationen zu diesen Wanderwegen finden Sie beim Wanderverein Köln.
Philosophenweg
Wer auf den Spuren von Denkern wandern möchte, dem sei der Philosophenweg empfohlen. Der schmale Pfad, der von der Straße „Auf der Hardt“ an der Sieg entlang bis in das benachbarte Röcklingen führt, verdankt seinen Namen dem „philosophischen Diskurs“, den der ehemalige Rektor Kühne mit Kollegen und Schülern des Bodelschwingh-Gymnasiums hier pflegte. Ein Stück des Weges führt an der Eisenbahnstrecke vorbei.
Heute ist der Philosophenweg auch ein Bestandteil des Natursteigs Sieg (Etappe 7, siehe oben).
[Wolf-Rüdiger Weisbach. Herchen - Perle an der Sieg, 1. Auflage 2011, S. 98]