Was wir gerade machen
ist meist nicht besonders spektakulär, erfordert aber ständige Mühe, um alles das zu pflegen und instand zu halten, was unser Dorf und seine Umgebung attraktiv und einladend macht.
So sanieren wir gerade unseren kleinen Kinderspielplatz an der "Löwenburg" und bauen noch eine Nestschaukel für unsere Kleinsten dazu.
Im Sommer soll dann - wenn alles klappt - ein großes Klettergerüst neben dem Pavillon im Kurpark aufgebaut werden.
Das wird dann endlich unser geliebtes "Flugzeug" ersetzen, auf dem schon Generationen von Kindern herum-gekraxelt sind.
Auch unser Wassertretbecken braucht wieder einmal eine Renovierung, denn durch den langjährigen, regen Gebrauch und die große Hitze im vergangenen Jahr sind die Leitungen porös, einige Armaturen verschlissen, und eine neue Umrandung muss auch her.
Und wie jedes Jahr hilft der BVV bei der Organisation von Festen und anderen Veranstaltungen im Kurpark, vermietet die Grillhütte und macht mit großem Aufwand den Minigolfplatz und den Bootsverleih wieder fit für die neue Saison.
Unser Team
besteht momentan aus 12 alt-erfahrenen Vorstandsmitgliedern, die sich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Dorf einsetzen. Doch wenn es um die Belange ihrer Kinder geht oder um größere Events, sind natürlich die jungen Leute immer mit dabei.
Und weil wir für einen so kleinen Verein ziemlich viele Aufgaben haben, sind wir in der Saison eigentlich immer alle reihum im Einsatz. Da heißt es schon, unsere Arbeiten recht langfristig zu planen, um alle fälligen "Dienste" abzudecken, ohne Einzelne im Team zu überfordern.
Denn um Personal zu beschäftigen oder gar Handwerker zu beauftragen, ist der BVV zu arm und die Gemeinde ebenso.
Da zahlt es sich aus, dass Einige von uns über die Jahre zu wahren "Experten" für Tretbootantriebe, Spielgeräte oder Wasserpumpen geworden sind.
Zum Glück gibt es bei uns auch kaum jemanden, der "zwei linke Hände" hat. Und so schaufeln Arzt und Apotheker fröhlich mit dem Baumeister, dem Lehrer und dem Bankdirektor auf dem Spielplatz herum und haben auch noch ihren Spaß dabei.
Von Mai bis September gilt es dann, vom "Kinderfest" bis zum traditionellen "Eierverzehr" alle möglichen Events im Kurpark zu gestalten oder zu organisieren. Und wenn die Saison vorbei ist, werden manche Mitglieder noch einmal kreativ und denken sich ein neues Bänke-Design aus oder veranstalten ein "gruseliges Kürbisschnitzen" für die Kinder an Halloween.